Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Florian Schroeder: ESC-Nachlese

Der ESC war seit Jahren ein Paradies des Eskapismus - bunt, schrill, verrückt und herrlich viel heiße Luft. Das ist seit dem Wochenende Geschichte, so WDR 2 Satiriker Florian Schroeder. Er lässt den ESC 2024 noch einmal Revue passieren - mit drastischen Worten. Von Florian Schroeder.

13.06.24 08:50 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Dieter Nuhr: Absurde Zeiten

Absurd, Absurder, Wirklichkeit - diese Steigerung scheint zulässig, schaut man sich den aktuellen Weltenlauf an. Beispiele gefällig? WDR 2 Satirker Dieter Nuhr hat mal einige Themen zusammengestellt und für sich bewertet. Von Dieter Nuhr.

Hören

12.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Tobias Mann: Hochwassertourismus

Alles schon mal dagewesen: Die Wahnsinngen, die Hochwasserkatastrophen mit wassersportlichen Ereignissen verwechseln. Kite-Surfer hier, Tunnelschwimmerinnen da, Hauptsache die Fotos taugen für Instagram & Co. WDR 2 Kabarettist Tobias Mann über Klimawandel und Pietät. Von Tobias Mann.

Hören

11.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Florian Schroeder: Kein neues Sommermärchen

An ein neues "Sommermärchen" glaubt WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder nicht. Es werden ohnehin schon genug Märchen erzählt - von der UEFA zum Beispiel, wenn es um Geld geht. Von Florian Schroeder.

Hören

10.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Wilfried Schmickler: Schluss mit lustig

Wilfried Schmickler ist der Verlierer dieser Europawahl. Er hat nämlich gewettet, unter anderem mit dem Koch beim Griechen um die Ecke, und lag gleich mehrfach daneben. Bei der Wahlbeteiligung und beim Abschneiden der AfD nach all den Skandalen. Da ist selbst der altgediente Satiriker um eine lustige Pointe verlegen. Von Wilfried Schmickler.

Hören

07.06.24 08:50 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Becker & Jünemann: Billiger Wohnen muss sich lohnen

Es gibt zu wenig bezahlbare Wohnungen - das soll sich ändern. Gut so, finden die Herren Becker & Jünemann, denn so kann das nicht weitergehen. Wie es aber überhaupt dazu kam: hier ihre satirische Analsye. Von Jürgen Becker ;Didi Jünnemann.

Hören

06.06.24 08:50 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Dieter Nuhr: Frau Baerbock

Annalena Baerbock plauderte bei einem Wahlkampfauftritt in Düsseldorf aus dem Nähkästchen einer Außenministerin. Sie beherrsche perfekt das nötige Pokerface, erklärte sie. Dem Eigenlob ihrer wertegeleiteten Außenpolitik kann sich Dieter Nuhr nur bedingt anschließen. Von Dieter Nuhr.

Hören

05.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Fritz Eckenga: Europawahl, aber richtig

Fritz Eckenga ist überzeugter Europäer und fragt sich: Warum darf er dann nicht mal in einem anderen europäischen Land wählen? Vielleicht fände sich dort leichter eine geeignete Partei, die er mit gutem Gefühl wählen könnte. Nur in einer Hinsicht fällt ihm die Wahlentscheidung leicht, auch hierzulande. Von Fritz Eckenga.

Hören

04.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Florian Schroeder: SPD im Europawahkampf

Wie russlandfreundlich ist Katarina Barley? Bei Instagram inszeniert sie sich als Katharina, die Starke. In einem Wahlspot schachtelt sie Matruschkas ineinander, auf denen von der Leyen zu sehen ist. Und bei einer Talkshow nennt sie auf die Frage nach dem größten lebenden SPD-Politiker ausgerechnet Nordstream-Schwesig. Florian Schroeder wird nicht schlau aus der SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl. Von Florian Schroeder.

Hören

03.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Barbara Ruscher: Europaqual

Erstmals dürfen bei der Europawahl schon 16-Jährige wählen. Barbara Ruscher sieht der Reform als betroffene Mutter einer wahlberechtigten Tochter mit gemischten Gefühlen entgegen. Schließlich kann die AfD aktuellen Studien zufolge gerade bei Jüngeren punkten. Von Barbara Ruscher.

Hören

31.05.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Becker & Jünemann: Mal so, mal so!

Auch der Papst ist fehlbar: Bei einer Versammlung italienischer Bischöfe, die über die Aufnahme Homosexueller ins Priesterseminar diskutierten, sprach er sich vehement dagegen aus und verwendete einen groben Kraftausdruck. Dabei waren vom Papst auch schon fortschrittlichere Töne zu hören. Und der Priestermangel lässt sich so auch nicht beheben. Zeit für einen Plan B, meinen Becker & Jünemann. Von Jürgen Becker / Didi Jünemann.

Hören