Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 06:40 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Georgien: "Angst vor Russland"

Georgiens Parlament hat ein Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme" gebilligt. Das Gesetz könne auch als Signal an Russland gewertet werden, dass man es mit der EU "nicht all zu weit treibe", sagt Marcel Röthig von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Von WDR 5.

13.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Tiefkühlpizza: Besser als ihr Ruf?

Ernährung und Gesundheit sind eng miteinander verflochten. Wie problematisch sind Tiefkühlpizzen und Co? Ein Interview mit Lebensmittelchemiker Sascha Rohn, Vize-Sprecher der Fachgruppe Lebensmittelwissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

UNHCR legt Flüchtlingsbericht vor

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) legt den aktuellen Flüchtlingsbericht vor. Wie haben sich Fluchtbewegungen und -ursachen entwickelt? Ein Interview mit Chris Melzer, Sprecher des UN-Flüchtlingskommissariats UNHCR Deutschland. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

G7-Gipfel: "Unter dem Vorzeichen der EU-Wahl"

Beim G7-Gipfel in Italien wird auch wieder über den Umgang mit dem Ukrainekrieg beraten werden. "Es ist das Format der Wahl, um wesentliche Länder auf einer gemeinsamen Agenda zu vereinen", sagt Sicherheits- und Verteidigungsexperte Rafael Loss. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 05:20 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wiedereinführung der Wehrpflicht?

Johanna Börgermann ist im Bundesvorstand und im NRW Vorstand der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos). Wie blickt sie auf die Debatte zur Wiedereinführung der Wehrpflicht? Was sonst tun gegen den Personalmangel in der Bundeswehr? Von WDR 5.

Hören

13.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Die deutsche Wirtschaft und der Wiederaufbau der Ukraine

In Berlin wurde zwei Tage lang beraten, wie die Ukraine beim Wiederaufbau unterstützt werden kann. Welche Bilanz zieht der Ostausschuss der deutschen Wirtschaft nach der Konferenz? Ein Interview mit Michael Harms, Geschäftsführer des Ausschusses. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 04:42 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Boris Pistorius will Auswahl-Wehrdienst einführen

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

12.06.24 07:29 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kurz vor EM-Start: Wo ist die Stimmung?

Wenige Tage vor der Fußball-EM der Männer ist wenig Euphorie zu spüren. "Bei den ganzen Krisen weltoffen zu sein ist schwierig, daher ist die Stimmung nicht so gut", sagt Psychologe Jens Lönneker. Ein Sieg der Deutschen im ersten Spiel könne helfen. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 07:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ost und West: "Unterschiedliche Erfahrungen annehmen"

Nach der EU-Wahl ist der Diskurs über Ost und West wieder im Gange. "Wir sollten wieder mehr zuhören und unsere Unterschiedlichkeiten einfach annehmen", sagt Alexander Derno, einer der Hosts des Podcasts "Ostkinder 80/82". Von WDR 5.

Hören

12.06.24 06:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Anne Frank: Die Bedeutung des Erinnerns

Am 12. Juni 2024 wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Meron Mendel leitet die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Wie wichtig ist das Erinnern? Wie sehr steht die Erinnerungskultur unter Druck? Was sind die größten Probleme? Von WDR 5.

Hören

12.06.24 06:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Soziologe: "Osten weiß mehr über den Westen als andersrum"

Hendrik Wüst fordert einen "Einigungsvertrag 2.0" zwischen Ost und West. Ist das nötig? "Dass man über den Osten redet, als wäre es eine homogene Region, ist schon das erste Problem", sagt Soziologe Daniel Kubiak: "Und dann nur zu speziellen Anlässen." Von WDR 5.

Hören