Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird

Die menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien zufolge bewerten wir Personen schon aufgrund ihrer Stimme. Unwohl fühlen sich Menschen, wenn ihre Stimme nicht zum Geschlecht passt oder zu alt klingt. Wie kann ihnen geholfen werden? Von Mareike Gries (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/stimme-schoen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

13.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

13.06.1983: Pioneer 10 verlässt unser Sonnensystem

Die Raumsonde wird in etwa zwei Millionen Jahren unterwegs sein, bis sie „Aldebaran“ erreicht, den hellsten Stern im Sternbild Stier.

Hören

12.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen". Rezension von Eberhard Falcke

Hören

12.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen". Rezension von Eberhard Falcke

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Was ein All-Aufenthalt für die Gesundheit der Astronauten bedeutet

Eine Reise ins All ist für Astronaut*innen eine enorme gesundheitliche Belastung. Nun wurde die größte Datensammlung zu den gesundheitlichen Folgen der astronautischen Raumfahrt vorgestellt: Veränderungen gibt es sogar in den Chromosomen der Astronaut*innen.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

In Afrika sollen bis zu 2000 Breitmaulnashörner ausgewildert werden

Die ersten Breitmaulnashörner aus der größten privaten Nashornfarm der Welt sollen nun in Südafrika ausgewildert werden. In den nächsten Jahren will die Organisation „African Parks“ bis zu 2000 Breitmaulnashörner in staatlichen oder privaten Reservaten in die Freiheit entlassen.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Sinus-Studie: Jugendliche wegen Krisen besorgt, aber auch optimistisch

Die Jugendlichen in Deutschland sind laut der neusten Sinus-Studie besorgter denn je. Ursache sind die vielen Krisen und Problemen wie Kriege, Energieknappheit, Inflation und Klimawandel. Der für die junge Generation typische Optimismus ist aber noch nicht verloren gegangen. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Rusanna Gaber, Sinus-Institut.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Vorzeitige Wechseljahre ab 30 – Ursachen und Abhilfe

Die Wechseljahre bei Frauen setzen normalerweise im Alter zwischen 40 und 55 Jahren ein. Doch manche Frauen leiden an vorzeitigen Wechseljahren, die bereits ab einem Alter von 30 Jahren beginnen können. Fachleute sprechen von einer primären Ovarialinsuffizienz (POI).

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kombi-Impfstoff gegen Grippe und Corona liefert wohl gute Ergebnisse

Die beiden Pharma-Unternehmen Moderna und Biontech arbeiten schon länger an einer kombinierten Impfung gegen Grippe und Corona. Nach eigenen Angaben hat Moderna jetzt die Nase vorn: Das Unternehmen hat positive Ergebnisse der entscheidenden letzten Testphase seines Kombi-Impfstoffs verkündet.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Westafrika nimmt zu

Ghana und Elfenbeinküste liefern 60 Prozent der weltweiten Kakaoproduktion. Dort arbeiten mehr als eine Million Kinder auf Kakaoplantagen. Und diese Zahl nimmt zu. Dass sich dies schnell ändert, ist eher unwahrscheinlich.

Hören