Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Gehwegparken: Wann sich Anwohner jetzt wehren können

Wenn sich Anwohner durch Gehwegparker erheblich beeinträchtigt fühlen, können sie sich jetzt dagegen wehren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Dazu ein Interview mit Wolfgang Köhler-Naumann, der zu den Klägern gehört.  Von WDR 5.

Hören

08.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wie gefährlich ist der Polizei-Alltag?

Die Polizei hat mit einem Gedenktag an den erstochenen Kollegen aus Mannheim erinnert. Wie sehr prägen derartige Angriffe den Alltag von Menschen bei der Polizei? Ein Interview mit Bianca Jurczyk, Junge Gruppe der Gewerkschaft der Polizei Aachen. Von WDR 5.

Hören

07.06.24 07:33 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Vogelgrippe: "Hühnerhalter müssen sich drauf einstellen"

Vogelgrippe spiele auch für private Hühnerhalter eine Rolle, sagt Kirsten Hilgers, Hühnerrettung NRW e.V. Die Vorsorgemaßnahmen seien aber unkompliziert. Interessenten sollten sich über Stallgrößen, Auflagen und Meldepflichten informieren. Von WDR5.

Hören

07.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM: "Große Aufgaben fürs Publikum"

Bei der Fußball-Europameisterschaft seien Trainer und Mannschaft einem großen Druck ausgesetzt, sagt Philipp Köster, 11 Freunde. Für eine gelungene EM müssten wir als Publikum aber auch die Mannschaft unterstützen und gute Gastgeber sein. Von WDR5.

Hören

07.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kommunalwahlen im Osten: "Man merkt Spannung"

In den neuen Bundesländern finden am Europawahltag auch Kommunalwahlen statt. Im Osten gebe es ein hohes Stadt-Land-Gefälle, sagt Demokratieforscher Gert Pickel. Besonders auf dem Land konkurrierten rechte Parteien stark miteinander. Von WDR5.

Hören

07.06.24 05:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Tod durch Vogelgrippe: "Einzelne Fälle"

In Mexiko ist erstmals ein Mensch an der H5N2-Unterart der Vogelgrippe gestorben. Hoch ansteckende Varianten der Vogelgrippe gebe es immer wieder, sagt Fachtierarzt für Virologie Martin Beer. Dass sich ein Mensch aber infiziere, sei weiterhin selten. Von WDR5.

Hören

07.06.24 05:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ampel: "Bei THC-Grenzwert gute Lösung gelungen"

Der Cannabis-Grenzwert von 3,5 Nanogramm, dem die Bundesregierung nun zugestimmt hat, trage sowohl der Legalisierung als auch der Verkehrssicherheit Rechnung, sagt Kristin Lütke (FDP). Der Grenzwert komme vor allem den unregelmäßig Konsumierenden entgegen. Von WDR5.

Hören

07.06.24 04:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

06.06.24 06:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

THC-Grenzwert: "Fahruntüchtigkeit schwer zu ermitteln"

Toxikologisch sei das Verhältnis von Menge und Wirkung von THC nicht mit Alkohol vergleichbar, sagt Toxikologe Martin Jübner. Der Wirkstoffgehalt von THC variiere stark und die Wirkung hänge auch von der Tagesform der konsumierenden Person ab. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

THC-Grenzwert: "In Praxis sinnlos"

Die Fahrtüchtigkeit nach dem Konsum von Cannabis lasse sich im Gegensatz zu Alkohol nicht einschätzen, sagt Siegfried Brockmann, Unfallforschung der Versicherer. Leider gebe es in der Unfallstatistik praktisch keine Daten für THC, weil es bisher illegal war. Von WDR 5.

Hören