Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.04.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Europamagazin

Europawahl: Das erwarten junge Menschen von der EU

Ein Meilenstein: Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen in Deutschland zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Doch interessieren sich junge Leute überhaupt für Europa? Im Interview: Mitglieder des Jugendbeirats von "JUGEND für Europa"; Kommentar zur Spionage im EU-Parlament; Nelkenrevolution: Ende der Diktatur in Portugal vor 50 Jahren; "Denk‘ ich an Europa..." mit Angelika Nußberger, Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.

03.06.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Otto Duve, Zeitzeuge des zweiten Weltkriegs

(c) WDR 2024 Von Rebecca Hillauer.

Hören

03.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Albert Kitzler: Gelassenheit

Eine Krise jagt die nächste, so kommt einem unsere Zeit manchmal vor; und das kann zum Verzweifeln oder auch zum Aus-der-Haut-fahren sein. Zudem leben wir in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, in der oft die Lautesten am ehesten gehört werden. Wie gelingt unter diesen Umständen Gelassenheit? Studiogast: Albert Kitzler, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören

03.06.24 15:35 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Ostdeutsch und anständig & Coronahilfen im Rückblick

Scham - die empfindet unsere heutige Gesprächspartnerin, weil ein Drittel der Ostdeutschen hinter der AfD steht. Sie selbst allerdings nicht, und sie will auch nicht, dass es mehr werden. Sprechen wir drüber. Verständnis - hat unser Kollege, dass man sich im Coronahilfen-Dschungel leicht verlieren konnte. Unsere Moderatorin dagegen findet Wasser stärker als Worte. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (03.06.2024)

Der Tag in NRW: Landtags-Sondersitzung zur Haushaltslage; Nachhaltige Produktion: Stahlwerk wird an Windpark angeschlossen; Hochwasserhelfer aus NRW; Tag des Fahrrads; Europawahl: Abgeordnetenarbeit zwischen Brüssel und Aachen; Was ist eine Kinderrechtsschule?; Vergessene Themen: Schlaglöcher; Der Japanische Garten in Bielefeld; Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR 5 Susi Makarewicz.

Hören

03.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Genügsam leben - Jahrhundertflut - Alkoholsucht

Wie können wir genügsamer leben? ; Frühe Steinexperten ; Neuer Biodiesel Hvo 100 - Was er der Natur bringt und was nicht ; Warum telefonieren wir weniger? ; Kommt die Jahrhundertflut in Zukunft alle zehn Jahre? ; Jamilas Weg aus der Alkoholsucht ; Können Sonnenbrillen auch schaden? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

heute u.a. Nachruf auf die "Grande Dame des Fernsehens" Ruth Maria Kubitschek; Spotifys Problem mit rechten Playlists; Wie an Kafka in seiner Heimat Prag erinnert wird; Stimme Mittel-Osteuropas: 100 Jahre Zsolnay Verlag; Gedicht: "Die wilde Rose" von Louise Aston; Service Bühne: Jelinek-Uraufführung am Schauspielhaus Bochum und "Leonce und Lena und Lenz" in Münster. Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.

Hören

03.06.24 12:33 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Stimme Mittel-Osteuropas: 100 Jahre Zsolnay Verlag

Ein Hauch von Kaffeehauskultur in die Moderne übertragen. Die Stimme Mittel-Osteuropas, der Wiener Zsolnay Verlag wurde vor 100 Jahren gegründet. Terry Albrecht ist in die Geschichte abgetaucht. Von Terry Albrecht.

Hören

03.06.24 12:01 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Deutsche Waffen gegen Russland – ein richtiger Schritt?

Teasertext, Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

03.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Hochwasser im Süden Deutschlands: Was kostet Klimaschutz?

Die aktuelle Lage in Baden-Württemberg und Bayern zeigt, wie sehr uns die Auswirkungen des Dauerregens belasten können. Über die Folgen für die Wirtschaft spricht Prof. Jörn Birkmann, Experte für Raumordnung an der Universität Stuttgart. Von Jörg Brunsmann.

Hören

03.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Serie Europawahl: Wie geht es Frankreichs Wirtschaft?

Wir wollen uns in dieser Woche verschiedene Länder in Europa anschauen und gucken, wie die Wirtschaft da so läuft. In Deutschland schwächelt sie ja eher, aber das ist längst nicht überall in Europa so. Zum Auftakt senden wir heute einen Beitrag über Frankreich. Autor: Cai Rienäcker, ARD-Studio Paris. Von Cai Rienäcker.

Hören