Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.04.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Nicci und Vicci und das Karpatenkalb – Ein Fall für die 2 ii-Pünktchen-Detektive | Hörspiel von Klaus Krückemeyer

»Alfred Hitchcock meets Enid Blyton«: Nirgendwo auf der Welt sind Hörspiele beliebter und erfolgreicher als in Deutschland. Besondere Blütezeit waren die 1980er Jahre, in denen vor allem für die Jugend Hörspiele auf Schallplatte und Kassette produziert wurden. Serien wie Die drei ???, Fünf Freunde, TKKG oder Hanni und Nanni haben Generationen geprägt und sind bis heute so erfolgreich, dass sie auch rund vierzig Jahre später mit neuen Folgen fortgesetzt werden und als »Kult« gelten. Mit dieser Persiflage ehrt das RadioLiveTheater diese Hörspielserien - ein Fest für alle 80er-Fans und Kassettenkinder. Audio verfügbar bis 27.04.2025

10.05.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Raumzeit | Hörspiel von Luise Voigt

Autorin und Regisseurin Luise Voigt hat sich in “Raumzeit” der menschlichen Wahrnehmung auf die Wirklichkeit gewidmet. Herausgekommen ist eine wunderbare Einladung, sich auf neue Perspektiven der Zeit und auf die Welt einzulassen. Mit fabelhaftem Musikeinsatz, der bekannte Popsongs anders hören lässt und sie in neue Farben taucht, ist "Raumzeit" ein Hörstück zum Innehalten, zum Raustreten aus den Wirren des Alltags. Es ist ein großer Zoom-out, der zu Gesprächen und zu eigenen Gedanken anregen will, in einer Zeit, in der Umdenken unsere beste Chance ist. Mit Catherine Stoyan, Manuel Harder, Annika Schilling und Fabian Kulp. Autorin: Luise Voigt Regie: Luise Voigt hr/Dlf Kultur 2023 | 58 Min (Audio verfügbar bis 12.05.2025)

Hören

03.05.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Das Labyrinth | Hörspiel von Ingeborg Drewitz

Zwei Menschen, ein Ingenieur und ein Mädchen könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch ihr gemeinsamer Wille zur Flucht bringt die beiden zusammen. Können die beiden durch die verzweigten Rohre der Berliner Kanalisation ihren Weg ins neue Leben finden? Ingeborg Drewitz, die Autorin des Stücks, wird 1923 im Berlin der Weimarer Republik geboren. Nach ihrer Schulzeit und Studium im Nazi-Deutschland erscheint 1958 ihr erster Roman. Es folgen fast 30 Jahre tatkräftiges gesellschaftspolitisches Engagement in vielen Bereichen. Mit: Alexander Kerst, Lieselotte Kuschnitzky, Eduard Marcks, Anita Mey u.v.a Autorin: Ingeborg Drewitz Regie: Fränze Roloff hr 1962 | 59 Min (Audio verfügbar bis 05.05.2025)

Hören