Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball: So kann die EM Nationalstolz und Rassismus beeinflussen

Studien zeigen, dass während der EM oder WM im Fußball der Nationalstolz zunimmt. Doch zwischen Nationalstolz und Nationalismus liegt ein schmaler Grat. Inwiefern hat die Fußball-EM Einfluss auf die Stimmung in Deutschland?

26.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Dirk Hebel - Nachhaltig bauen mit Holz und Pilzen

Dirk Hebel ist Professor für nachhaltiges Bauen an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Hören

26.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Loblied auf die Kraft der Frauen: In „Land of Women“ versprüht Eva Longoria katalanisches Temperament

Eine Frau aus der New Yorker Upper Class muss Hals über Kopf mit Mutter und Tochter in die spanische Provinz fliehen: Eine liebevolle Geschichte über starke Frauen, die lustvoll Action- und Liebesfilmklischees ansteuert, aber immer wieder überraschend abbiegt – „muy simpatico“.

Hören

26.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Michael E. Mann – Moment der Entscheidung | Buchkritik

Noch ist der Untergang der Menschheit abzuwenden, meint Michael E. Mann, einer der führenden internationalen Klimatologen. Seine Einblicke in die Erdgeschichte machen Hoffnung, denn die physischen und technologischen Voraussetzungen für die Rettung seien noch gegeben, es mangele nur am politischen Willen. Rezension von Gerhard Klas

Hören

26.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Michael E. Mann – Moment der Entscheidung | Buchkritik

Noch ist der Untergang der Menschheit abzuwenden, meint Michael E. Mann, einer der führenden internationalen Klimatologen. Seine Einblicke in die Erdgeschichte machen Hoffnung, denn die physischen und technologischen Voraussetzungen für die Rettung seien noch gegeben, es mangele nur am politischen Willen. Rezension von Gerhard Klas

Hören

26.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Nachbau eines römischen Patrouillenboots segelt auf dem Rhein

Ein römisches Patrouillenboot des Archäologischen Parks in Xanten ist auf dem Niederrhein gesegelt. Getestet wurde vor allem, wie schnell und wendig es ist. Es ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Ruderboots. Mehrere Jahre hat ein Team des Landschaftsverbands Rheinland daran gebaut.

Hören

26.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

So hilft die Wissenschaft beim Wiederaufbau im Ahrtal

Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist fast drei Jahre her. Heute treffen sich die Mitglieder eines Projekt vor Ort, um zu erörtern, was die Wissenschaft bereits für den Wiederaufbau getan hat und was noch ansteht. Auch andere Regionen können von den Forschungsergebnissen profitieren. Christoph König im Gespräch mit Michael Lang, SWR-Wissenschaftsredaktion

Hören

26.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Gemüse, Obst und Getreide aus Bio-Anbau: Wirklich gesünder?

Ob Ökolandbau oder konventionelle Landwirtschaft – das hat Einfluss auf die Lebensmittel. Bio-Getreide hat einen gesundheitlichen Vorteil, jedoch nur bei Vollkornprodukten. Andere Bio-Lebensmittel haben einen höheren Gehalt an Mikronährstoffen. Für welche Verbraucher*innen bringt das einen gesundheitlichen Mehrwert?

Hören

26.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Hilfe beim Einkaufen: Intelligente Brille für sehbehinderte Menschen

Blinde Menschen sind beim Einkaufen oft auf Hilfe angewiesen. Das könnte sich bald ändern: Forscher*innen haben die intelligente Brille „Argus“ entwickelt, in der KI und ein Sprachassistent stecken. Sie soll bei der Produkterkennung und beim Navigieren helfen.

Hören

26.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie renaturierte Moore beim Hochwasserschutz helfen

Im Projekt „Naturvielfalt Westallgäu“ kümmern sich Moorschützer*innen um die Renaturierung von Mooren. Moore speichern viel Wasser und können deswegen beim Hochwasserschutz nützlich sein. Gleichzeitig sind sie auch eine natürliche Klimaanlage und weniger anfällig für Dürren als Wiesen.

Hören

26.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Suchtgedächtnis auf der Bühne – Badisches Staatstheater will Jugendliche sensibilisieren

Die Welt hat noch immer ein Drogenproblem. In Deutschland ist die Zahl der Drogentoten zuletzt deutlich angestiegen. Seit 1987 soll der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch – kurz Weltdrogentag – Aufklärungsarbeit leisten, jeweils am 26. Juni. Beim Jungen Staatstheater Karlsruhe passiert dies mit dem Theaterstück „#ConstantCraving" von Schauspieler und Autor Daniel Ratthei.

Hören