Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.05.24 09:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wozu dient der Filz beim Tennisball?

Der Tennisball ist in seiner heutigen Form 1880 in England entstanden. Damals wurde noch viel auf sandigem Untergrund gespielt und der Filzüberzug schützte das Gummi vor Abrieb. Außerdem ist der Filz griffiger und fasst sich angenehmer an als Gummi. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

24.05.24 16:30 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum tanzen Menschen?

Vieles spricht dafür, dass Menschen in dem Moment musikalisch wurden, als sie angefangen haben, in Gruppen zu leben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

24.05.24 15:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie entsteht Wärmestrahlung – was passiert dabei auf atomarer Ebene?

Eigentlich entsteht Strahlung ja dadurch, dass ein Lichtteilchen auf ein Elektron trifft, dieses in eine höhere Bahn hebt. Das Elektron fällt nach einigen Nanosekunden herunter und sendet dabei wieder ein Lichtteilchen aus. Aber bei der Wärmestrahlung funktioniert diese Erklärung offenbar nicht. Wie geht das dann? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

24.05.24 08:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum herrscht bei schlechtem Wetter Tief-, bei schönem Wetter Hochdruck?

Der Luftdruck ist ein Ergebnis von Luftbewegungen, und dabei kommt es vor allem darauf an, ob ich mich an einer Stelle befinde, wo Luft absinkt oder aufsteigt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

23.05.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie entwickelt sich Humor bei Kindern?

Humor kann tatsächlich schon im Säuglingsalter beginnen, bei etwa sechs bis acht Monaten. Vor allem die Eltern haben Einfluss auf den Humor ihres Kindes. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

23.05.24 10:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum werden wir rot vor Scham?

Rotwerden ist ein Zeichen dafür, dass unser Gesicht stärker durchblutet wird. Und das passiert bei Stress oder wenn wir uns schämen – z.B. in einer peinlichen Situation. Von Elisa Buhrke | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

23.05.24 09:30 Uhr SWR2 1000 Antworten

Bekommen attraktive Eltern häufiger Mädchen?

Es gibt tatsächlich eine Studie, die behauptet, dass attraktive Eltern häufiger Mädchen bekommen. Sie ist allerdings sehr umstritten. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

22.05.24 17:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Können Haustiere Gewitter vorab spüren?

Lange bevor der Mensch etwas bemerkt, verziehen sich Katzen unters Sofa, wenn ein Gewitter im Anmarsch ist. Dieser angebliche sechste Sinn bei Tieren ist aber nur ein Mythos, der sich schon Jahrtausende hält. Von Lilly Zerbst | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

21.05.24 07:35 Uhr SWR2 1000 Antworten

Was kann man im Garten gegen schwarze Schnecken tun?

In den frühen Morgenstunden kann man sich auf Schneckenjagd machen. Außerdem hilft der Sauzahn gegen Schneckeneier. Von Heike Boomgaarden

Hören

18.05.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie oft muss ich die Bettwäsche wechseln, um vor Milben sicher zu sein?

Gesundheitlich sind Milben nur dann ein Problem, wenn jemand tatsächlich allergisch auf die Ausscheidung dieser Tiere reagiert. Beachten Sie aber folgende Regeln der Betthygiene. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören